Weihnachtsgruß des Ersten Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger, liebe Gäste,
„Alle Jahre wieder ...“ nähern sich in eiligen Schritten das Weihnachtsfest und das Ende des Jahres. Nach den manchmal unruhigen Wochen der Adventszeit freuen wir uns auf die vor uns liegenden besinnlichen Feiertage. Gelegenheit, einmal auszuspannen, sich im Kreis der Familie oder unter Freunden zu erholen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen.
Gerne fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das Neue bringen wird – für uns persönlich, für unsere Familie und für unsere Gemeinde. Einige von Ihnen haben Vieles erreicht, andere hingegen hatten Schweres zu ertragen oder persönliche Rückschläge hinzunehmen. Hoffnungen erfüllten sich oder wurden jäh zerschlagen.
Gerade in den Weihnachtstagen sollten wir aber auch dankbar sein, dass wir - abseits kriegerischer Ereignisse oder Naturkatastrophen in der Welt - zu den glücklichen Menschen gehören, die Freiheit und Unversehrtheit seit Jahrzehnten genießen können.
Auch die Bilanz unserer Gemeinde hatte Positives wie Negatives zu verbuchen, kann sich aber insgesamt sehen lassen. Das vergangene Jahr war nicht geprägt von großen Investitionen, wichtige Maßnahmen haben sich aus teils unverständlichen Gründen verschoben. Endlich konnten wir im späten Herbst mit dem schon lang erwarteten Anbau an die Kindertagesstätte beginnen und auch die Dorferneuerung kommt wieder langsam in Fahrt, sodass wir im kommenden Jahr mit weiteren Planungen rechnen können.
Ebenso beginnt der nächste Bauabschnitt bei der Friedhofssanierung. Geplant sind im westlichen Teil weitere Urnenplätze, ein Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheit und die Sanierung des Treppenabgangs links neben der Eingangstüre.
In die Endphase tritt auch die Sanierung der Kläranlage. Bei diesem rund zehn Millionen teuren finanziellen Kraftakt der Gemeinde müssen leider auch die Bürgerinnen und Bürger belastet werden. Leider können im Moment noch keine genauen Zahlen genannt werden, aber sobald belastbare Zahlen vorhanden sind, werden natürlich alle Betroffenen informiert. Mit den ersten Vorausbescheiden ist Mitte 2025 zu rechnen.
Mein außerordentlicher Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich auch im vergangenen Jahr für das Gemeinwesen in unserer Kommune engagiert haben. Ihr Wirken in gesellschaftlichen, kulturellen oder sportlichen Bereichen trägt entscheidend zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Sie tun das oft freiwillig und fragen nicht, was es ihnen bringen könnte. Sie fühlen sich verantwortlich für ihr Umfeld und handeln aus Mitmenschlichkeit oder Solidarität. Damit beweisen sie, dass die alten Werte, die wir auch aus der Weihnachtsbotschaft kennen, heute nach wie vor gültig sind und dass unsere Gesellschaft nicht so egoistisch ist, wie ihr manchmal nachgesagt wird.
Wir stehen kurz vor Ende eines ereignisreichen Jahres und konnten auch in den zurückliegenden Monaten erfahren, dass man gemeinsam viele Probleme lösen kann. Sicher wird sich das kommende Jahr vom vorausgegangenen nicht wesentlich unterscheiden und uns erneut vor manche Herausforderung stellen. Wenn aber alle Hände ineinandergreifen und jeder das Wohl der Gemeinde anstrebt, braucht uns vor der Zukunft nicht bange zu sein. Jeder und jede Einzelne tragen dabei Verantwortung
und alle Menschen können im Rahmen ihrer Möglichkeiten Gutes zum Wohl der Allgemeinheit
beitragen.
Danken möchte ich abschließend auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft sowie den Kolleginnen und Kollegen des Marktrates für ihren geleisteten Einsatz und für die stets hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten.
Allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche ich ein friedvolles, unbeschwertes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Ihr Bürgermeister
Karlheinz Escher