9 Kommunen – eine Archivfachkraft
Ende Februar haben die neun Kommunen Hartenstein, Velden, Plech, Betzenstein und Königstein, Hirschbach, Etzelwang, Neukrichen und Weigendorf eine Zweckvereinbarung unterzeichnet, um eine interkommunale Archivverwaltung einzurichten. Bereits im September 2020 fand ein erstes Treffen statt, bei dem Frau Lobenhofer aus der Nachbarregion AOVE von der Anstellung eines gemeinsamen Archivars berichtete. Verzögert durch die Corona-Pandemie, trafen sich die Bürgermeister wieder im Oktober 2021. Nun stand Herr Austermann, Archivar in der AOVE, beratend zur Seite. Nach Klärung von Einzelheiten und vor allem der Frage, wer für das Vorhaben die Federführung übernimmt, konnte im Dezember 2021 bei der Regierung von Mittelfranken ein Förderantrag gestellt werden. Nach Vorliegen der Förderzusage stimmten alle Gemeinderäte der Beteiligung am Projekt „Interkommunale Archivverwaltung“ zu. Mit der Anstellung einer Archivfachkraft kann die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtaufgabe, Unterlagen aufzubewahren, zu erschließen und auch der Öffentlichkeit bereitzustellen, sachgerecht erfüllt werden. Mit den zunehmenden Aufgabenbereichen können die Verwaltungen dieser speziellen Aufgabe, die viel Fachwissen bedarf, häufig nicht angemessen nachkommen. Zudem führt der Zusammenschluss zu Kosteneinsparungen durch gemeinsames Personal und die gemeinsame Anschaffung von Materialien. |
Aufgaben der Archivfachkraft werden u.a. sein:
Aktuell sind die beteiligten Gemeinden auf der
|