Anfang April lud das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zum vierten Austausch der Umsetzungsbegleiter der oberpfälzer ILERegionen (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung) ein. Zu diesem Anlass versammelten sich die Teilnehmer aus dem gesamten Regierungsbezirk in Oberviechtach. Zunächst zeigte Herr Teplitzky, ILE-Vorsitzender und Bürgermeister von Oberviechtach, den Weg seiner Stadt zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Entwicklung auf. Anschließend präsentierte Herr Karl, örtlicher Umsetzungsbegleiter, die Region Brückenland Bayern-Böhmen.
Hauptthema des Austausches waren die touristische Entwicklung und die entsprechenden regionalen Organisationsstrukturen. Hierzu hatten Herr Neft und Frau Wehner, Betreuer am ALE Oberpfalz, mit Veronika Perschl vom Tourismusverband Ostbayern eine ausgewiesene Expertin gewinnen können. Schwerpunktbereiche in der Oberpfalz sind derzeit Wandern und Radfahren, die Zukunftsaufgabe „Nachhaltiger Tourismus“ sowie die zunehmende Digitalisierung der Tourismuswirtschaft.
Da die Beteiligten selbst mit touristischen Entwicklungszielen in Berührung kommen, ergab sich schnell eine rege Diskussions- und Fragerunde, u.a. über die Rolle der ILE-Zusammenschlüsse im touristischen Akteursnetzwerk.
Die Diskussion war ein wertvoller Austausch, der auf dieser Ebene bislang noch nicht stattgefunden hatte. Hier sei ein wichtiger Anknüpfungspunkt für zukünftige Kontakte entstanden, waren sich alle einig. Am Nachmittag folgte ein Workshop, bei dem die Teilnehmer die eigenen Erfahrungen und Eindrücke in den Bereichen „Touristische Mobilität im ländlichen Raum“, „Weiterentwicklung bestehender touristischer Infrastrukturen“ und „Besucherlenkung“ austauschten. Hierbei wurde
allen bewusst dass es keine Pauschalrezepte und einfache Lösungen gibt, da jede Region ihre Eigenheiten hat. Dennoch nahmen die Umsetzungsbegleiter
viele interessante Erkenntnisse und Anregungen mit nach Hause. Das nächste gemeinsame Treffen soll im Herbst 2022 in der ILE-Region Aktionsbündnis Čerchov
plus im Landkreis Cham stattfinden.
Die Umsetzungsbegleiter fassen das Thema "Touristische Entwicklung" ins Auge; Foto: Daniela Wehner