Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger, liebe Gäste,
„Alle Jahre wieder ...“ nähern wir uns in eiligen Schritten dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel. Nach den manchmal unruhigen Wochen der Adventszeit freuen wir uns auf die vor uns liegenden besinnlichen Feiertage. Gelegenheit, einmal auszuspannen, sich im Kreis der Familie oder unter Freunden zu erholen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen.
Gerne fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue bringen wird – für uns persönlich, für unsere Familie und für unsere Gemeinde. Einige von Ihnen haben Vieles erreicht, andere hingegen hatten Schweres zu ertragen oder persönliche Rückschläge hinzunehmen. Hoffnungen erfüllten sich oder wurden jäh zerschlagen. Gerade in den Weihnachtstagen sollten wir aber auch dankbar sein, dass wir - abseits kriegerischer Ereignisse oder Naturkatastrophen in der Welt - zu den glücklichen Menschen gehören, die Freiheit und Unversehrtheit seit Jahr-zehnten genießen können.
Die Spuren, die die Pandemie in den vergangenen Jahren im gesellschaftlichen Leben hinterlassen hat, verschwinden langsam. Feste, Feiern und Begegnungen sind fast wieder normal möglich, obwohl nach wie vor Vorsicht geboten ist. Eigenverantwortung steht hier in den kommenden Monaten an erster Stelle.
Die Bilanz unserer Gemeinde kann sich sehen lassen. Die Sanierung im Altbau der Kindertagesstätte konnte nach einiger Verzögerung abgeschlossen werden und die Planungen zur Neugestaltung des Freizeitparks als „Karls Erlebnis-Dorf“ machen große Fortschritte. Wir sind auf einem guten Weg, die Herausforderungen im kommenden Jahr zu meistern.
Mein außerordentlicher Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich auch im vergangenen Jahr für das Gemeinwesen in unserer Kommune engagiert haben. Ihr Wirken in gesellschaftlichen, kulturellen oder sportlichen Bereichen trägt entscheidend zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Sie tun das oft freiwillig und fragen nicht, was es ihnen bringen könnte. Sie fühlen sich verantwortlich für ihr Umfeld und handeln aus Mitmenschlichkeit oder Solidarität. Damit beweisen sie, dass die alten Werte, die wir auch aus der Weihnachtsbotschaft kennen, heute nach wie vor gültig sind, und dass unsere Gesellschaft nicht so egoistisch ist, wie ihr manchmal nachgesagt wird.
Danken möchte ich abschließend auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft sowie den Kolleginnen und Kollegen des Marktrates mit meinen beiden Stellvertretern Heinz Stark und Iris Raps für ihren geleisteten Einsatz und für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten.
Allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche ich ein friedvolles, unbeschwertes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Ihr Bürgermeister
Karlheinz Escher
Dezember 2022