Gemeinde

 Wappen Markt PlechAm 24.10.1266 wurde Plech erstmals urkundlich erwähnt.

Das Wappen von Plech zeigt einen doppelschwänzigen‚ böhmischen Löwen in Silber auf rotem Untergrund. Der Löwe wird von einem goldenen Balken überdeckt. Das Wappen erschien erstmals im Jahre 1584.

Plech bildet zusammen mit der Stadt Betzenstein eine Verwaltungsgemeinschaft. Zusammen wird eine Grundschule mit zwei Schulhäusern betrieben. Unterrichtet werden 3 jahrgangsgemischte Klassen (1/2) in Plech und 4 Klassen (3a, 3b, 4a und 4b) im Schulhaus Betzenstein.

Heute besteht die Marktgemeinde Plech aus den Orten Ottenhof, Bernheck und dem Hauptort Plech.

Die Marktgemeinde Plech hat derzeit (Stand Juli 2020) 1.379 Einwohner, davon sind 704 männlich und 675 weiblich. 195 Bürger*innen leben in Ottenhof, 170 in Bernheck und 1.014 in Plech.
In der Marktgemeinde gibt es 830 evangelische und 288 katholisch Bürgerinnen und Bürger.
260 Bürger*innen sind 18 Jahre oder jünger, 875 Bürger*innen zwischen 18 und 65 Jahren und 262 Bürger*innen sind 65 Jahre und älter.

Plech liegt 460 m über NN.

Der Markt Plech ist Gründungsmitglied im Verein Region FrankenPfalz e.V. und Mitglied im Verein Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V.

 

Logo Markt PlechFrankenPfalz LogoLogo WirtschaftsbandA9Logo Naturpark Fänkische Schweiz FrankenjuraLogo Tourismuszentrale Fränkische SchweizOberfranken sw 400pxMetropolregionNürnberg Logo Slogan 4c swsw logo landkreisbayreuth rgb 95px