Nachrichten aus dem Rathaus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Verwaltung. Es lohnt sich also gelegentlich hier vorbei zu schauen.

 

Mitmachen! Jeder ist gefragt

ILEK

 

Bringen Sie sich bis zum 30. April mit Ihren Ideen ein und unterstützen Sie uns dabei, die neuen Entwicklungsperspektiven für das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz zu erarbeiten. Verorten Sie Stärken, Herausforderungen und (Projekt-) Ideen in unserer digitalen Karte.

Was fehlt bei uns.

Was ist für die Zukunft wichtig bei uns

Welche Thmen sind üfr unsere Region wichtig

Was wünschen Sie sich für Plech oder für dei ganze Region des Wirschaftsbands A9

 

Mitmachen, Zukunft aktiv gestalten!

 

 

Weiterlesen ...

Grußwort des Bürgermeisters

Escher KarlheinzLiebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger, liebe Gäste,

 

„Alle Jahre wieder ...“ nähern wir uns in eiligen Schritten dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel. Nach den manchmal unruhigen Wochen der Adventszeit freuen wir uns auf die vor uns liegenden besinnlichen Feiertage. Gelegenheit, einmal auszuspannen, sich im Kreis der Familie oder unter Freunden zu erholen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen.

 

Gerne fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue bringen wird – für uns persönlich, für unsere Familie und für unsere Gemeinde. Einige von Ihnen haben Vieles erreicht, andere hingegen hatten Schweres zu ertragen oder persönliche Rückschläge hinzunehmen. Hoffnungen erfüllten sich oder wurden jäh zerschlagen. Gerade in den Weihnachtstagen sollten wir aber auch dankbar sein, dass wir - abseits kriegerischer Ereignisse oder Naturkatastrophen in der Welt - zu den glücklichen Menschen gehören, die Freiheit und Unversehrtheit seit Jahr-zehnten genießen können.

Weiterlesen ...

Was bremst beim ÖPNV?

Verkehrszeichen HaltestelleBild: CopyrightFree Pictures PixabayDer Markt Plech und der Landkreis Bayreuth geben jährlich eine stattliche Summe aus, um den Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Raum Plech nach Pegnitz / Bayreuth / Nürnberg für die Bürger*innen anzubieten.
Leider stellen wir immer wieder fest, dass die Linien aber nicht wirklich gut genutzt werden.
Auf der Suche nach den Gründen haben wir die unterschiedlichsten Argumente gehört.
Deshalb möchten wir der Sache näher auf den Grund gehen.

Bitte teilen Sie uns Ihre Erlebnisse vor, während oder nach der Fahrt mit unseren „Öffis“ mit oder warum Sie den ÖPNV nicht nutzen.
Wir freuen uns über jede Antwort, die Sie mit Namen oder auch anonym geben können. Wichtig ist nur, dass wir Erfahrungen sammeln, um die ÖPNV-Anbindung besser, d.h. nutzerfreundlicher und für Sie attraktiv zu machen. Ihre Rückmeldungen können Sie gerne per Mail an den Bürgermeister (), aber auch per Brief oder im direkten Gespräch abgeben.
Für Ihre Anregungen, Kritik und Ideen danken wir Ihnen vorab sehr herzlich!

Sicherer Schulweg

Der Markt Plech setzt seit dem Jahr 2002 SchulweghelferInnen und seit 1999 eine Schulbusaufsicht ein. Schüler, wie an anderen Schulstandorten, können diese Aufgaben nicht übernehmen, weil in Plech in den vergangenen Jahren nur Grundschüler unterrichtet wurden und diese für diese verantwortungsvolle Aufgabe nicht eingesetzt werden können. Vier der ehrenamtlichen Kräfte gaben ihr wichtiges Amt nun in jüngere Hände.

 

Weiterlesen ...

Das Landratsamt Informiert

Wappen Markt Plech„Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) haben gesetzliche Grenzen – beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässerschutz denken!

Im Hinblick auf den extrem trockenen Sommer sind – trotz der jüngsten Regenfälle – nach wie vor unzulässige Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern, insbesondere zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen, zu erwarten.

 

Es gilt zu berücksichtigen, dass die in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen, die ohne Wasser nicht überleben können, vom Austrocknen bedroht sind. Insbesondere bei der Wasserentnahme aus kleinen Bächen und Gräben ist schnell die Grenze überschritten, bei der für die Lebewesen im oder am Gewässer nichts mehr übrig bleibt und dadurch große Schäden angerichtet werden.

 

Das Landratsamt Bayreuth weist deshalb im Interesse des Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin:

 

Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Landratsamt zu beantragen ist (vgl. § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes – WHG).

 

Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht bestehen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Wasserentnahme noch unter den sogenannten Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am Gewässer fällt.

 

1.  Gemeingebrauch

 

Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen (also nur in geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz – BayWG).

 

Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feldbewässerung (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch aus.

 

Weiterlesen ...

Aufstellung von Windkraftanlagen auf gemeindefreiem Gebiet im Veldensteiner Forst Infoveranstaltungen für Betzensteiner und Plecher Bürger:innen

Die Windkraft Betzenstein UG plant die Errichtung von Windkraftanlagen auf gemeindefreiem Gebiet im Veldensteiner Forst in Kooperation mit der Stadt Betzenstein und dem Markt Plech. Für die weiteren Planungen und den Abschluss eines Standortsicherungsvertrags benötigt sie die Zustimmung des Stadtrates beziehungsweise des Marktgemeinderates.

 

Im Sinne einer transparenten Öffentlichkeitsbeteiligung finden zur Vorstellung des geplanten Vorhabens zwei Infoveranstaltungen für die Bürger:innen statt:
- 01.06.2022 um 19:00 Uhr im Gasthof Herbst, Betzenstein
- 03.06.2022 um 19:30 Uhr im Gasthof Zur Traube, Plech.

Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindeangehörige erhalten.

Die genaue Zahl der Windkraftanlagen sowie deren Standorte können erst im weiteren Verfahren geklärt werden, derzeit wird die untenstehende Fläche überplant. Änderungen sind jedoch noch möglich.

Grafik zum vergrößern anklicken.

Windkraft 2022

Weiterlesen ...

Logo Markt PlechFrankenPfalz LogoLogo WirtschaftsbandA9Logo Naturpark Fänkische Schweiz FrankenjuraLogo Tourismuszentrale Fränkische SchweizOberfranken sw 400pxMetropolregionNürnberg Logo Slogan 4c swsw logo landkreisbayreuth rgb 95px