Header Regionalbudget FrauenknechtHierer1

FrankenPfalz

Über die FrankenPfalz:

 

Acht Gemeinden am Rande der Frankenalb und des Naturparks Fränkische Schweiz haben sich zur Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln, gemeinsam Projekte umzusetzen und die Region zu stärken.

 

Die Mitgliedskommunen, das sind aus der Oberpfalz/dem Landkreis Amberg-Sulzbach: Auerbach, Hirschbach und Königstein;

  • aus Oberfranken/dem Landkreis Bayreuth: Betzenstein und Plech; aus Mittelfranken/dem Landkreis Nürnberger Land: Hartenstein, Neuhaus a.d. Pegnitz und Velden.

Die FrankenPfalz gehört mit ihren wunderschönen Wanderwegen in einer reizvollen Gegend zu den beliebtesten Zielen für Wanderer und Naturliebhaber in Deutschland und bietet darüber hinaus auch zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und dem Genuss von kulinarischen Köstlichkeiten.

 

Als Arbeitsgemeinschaft betreut die FrankenPfalz neben touristischen Themen unter anderem auch Aufgaben der wirtschaftlichen Regionalentwicklung. Dazu gehören beispielsweise die alle zwei Jahre stattfindende FrankenPfalz-Messe oder die jährlich erscheinende Ausbildungsplatzbroschüre.

 

Nicht zu vergessen ist, dass der AG FrankenPfalz e.V. vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz als ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) anerkannt ist. Dies hat u.a. höhere Fördersätze bei verschiedenen Maßnahmen zur Folge.

 

 

AG FrankenPfalz e.V.   │   Oberer Marktplatz 17   │   91275 Auerbach   │   Tel. 09643 3009090   │      │   www.frankenpfalz.de

 

 

 

 

FrankenPfalz Erlebnis Radeln

Franekpfalz Logo 08 2022

Die FrankenPfalz per Rad entdecken


Rechtzeitig zu Beginn der bayerischen Sommerferien ist sie erschienen: unsere neue Radkarte! Alleine im Gebiet der FrankenPfalz sind 19 Radrundwege zu finden. Hinzu kommen Fern- bzw. Streckenradwege sowie Verbindungen in die benachbarten Gemeinden. Da lässt sich einiges Spannendes erradeln!

Nur ein paar Beispiele seien hier genannt:

  • Ab Auerbach führen fünf örtliche Radrundwege durch die Natur und zu reizvollen Attraktionen. So begegnen Sie auf dem AU1 dem Weidlwanger Kanonier und den Heckrindern, einer Nachzüchtung des Wappentieres der Stadt.

 

Weiterlesen ...

Das Kletterfestival - ein voller Erfolg

FrankenPfalz Logo 07 22

 

Das Kletterfestival - ein voller Erfolg

Vom 16. bis 19. Juni 2022 durften wir wieder alle Kletterbegeisterten und Interessierten ins Naturbad Königstein und an alle unsere Kletterfelsen einladen. Das kam auch super an! 

Weiterlesen ...

Vierter Erfahrungsaustausch ILE-Umsetzungsmanager Oberpfalz

FrankenpfalzTourism

 

Anfang April lud das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zum vierten Austausch der Umsetzungsbegleiter der oberpfälzer ILERegionen (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung) ein. Zu diesem Anlass versammelten sich die Teilnehmer aus dem gesamten Regierungsbezirk in Oberviechtach. Zunächst zeigte Herr Teplitzky, ILE-Vorsitzender und Bürgermeister von Oberviechtach, den Weg seiner Stadt zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Entwicklung auf. Anschließend präsentierte Herr Karl, örtlicher Umsetzungsbegleiter, die Region Brückenland Bayern-Böhmen.

 

Weiterlesen ...

FrankenPfalz hilft bei Berufsfindung

Ausildungspl 600pxFrankenPfalz hilft bei Berufsfindung
Ausbildungsbroschüre erneut erschienen


So individuell wie die Lebensziele junger Menschen sind, so vielfältig sind auch ihre Berufswünsche. Viele davon können bei attraktiven Arbeitgebern in der FrankenPfalz erfüllt werden. Zahlreiche Unternehmen suchen engagierten Nachwuchs und bieten nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern danach auch interessante berufliche Perspektiven.

Weiterlesen ...

Logo Markt PlechFrankenPfalz LogoLogo WirtschaftsbandA9Logo Naturpark Fänkische Schweiz FrankenjuraLogo Tourismuszentrale Fränkische SchweizOberfranken sw 400pxMetropolregionNürnberg Logo Slogan 4c swsw logo landkreisbayreuth rgb 95px