Header Regionalbudget FrauenknechtHierer1

FrankenPfalz

Über die FrankenPfalz:

 

Acht Gemeinden am Rande der Frankenalb und des Naturparks Fränkische Schweiz haben sich zur Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln, gemeinsam Projekte umzusetzen und die Region zu stärken.

 

Die Mitgliedskommunen, das sind aus der Oberpfalz/dem Landkreis Amberg-Sulzbach: Auerbach, Hirschbach und Königstein;

  • aus Oberfranken/dem Landkreis Bayreuth: Betzenstein und Plech; aus Mittelfranken/dem Landkreis Nürnberger Land: Hartenstein, Neuhaus a.d. Pegnitz und Velden.

Die FrankenPfalz gehört mit ihren wunderschönen Wanderwegen in einer reizvollen Gegend zu den beliebtesten Zielen für Wanderer und Naturliebhaber in Deutschland und bietet darüber hinaus auch zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und dem Genuss von kulinarischen Köstlichkeiten.

 

Als Arbeitsgemeinschaft betreut die FrankenPfalz neben touristischen Themen unter anderem auch Aufgaben der wirtschaftlichen Regionalentwicklung. Dazu gehören beispielsweise die alle zwei Jahre stattfindende FrankenPfalz-Messe oder die jährlich erscheinende Ausbildungsplatzbroschüre.

 

Nicht zu vergessen ist, dass der AG FrankenPfalz e.V. vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz als ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) anerkannt ist. Dies hat u.a. höhere Fördersätze bei verschiedenen Maßnahmen zur Folge.

 

 

AG FrankenPfalz e.V.   │   Oberer Marktplatz 17   │   91275 Auerbach   │   Tel. 09643 3009090   │      │   www.frankenpfalz.de

 

 

 

 

Kultur für jedes Alter

2023 03 FP

 

Land.Gemeinsam.Gestalten-Tour macht Halt in Plech

Die Regionen Wirtschaftsband A9 und FrankenPfalz haben sich gemeinsam für die "Land.Gemeinsam. Gestalten-Tour 2022/23" beworben und einen Zuschlag erhalten. Das „Theater für die Jugend" gastiert am Sonntag, 21.05.23, für zwei Auftritte auf dem Kirchplatz in Plech. Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung erfolgt durch den Plecher Heimatverein.

 

 

 

Weiterlesen ...

Wolfsgebiet Veldensteiner Forst

FrankenPfalz Loge

 

Wolfsgebiet Veldensteiner Forst

Platz für ein Rudel mit circa neun Tieren

Im Februar ist die Hauptpaarungszeit für Wölfe. Daher sind die Eltern mit sich beschäftigt und den einjährigen Wölfen fehlt die Aufsicht durch sie und ihre älteren Geschwister. Letztere wandern ab, um ein eigenes  Territorium zu suchen. In der Folge kann es zu seltenen Zusammentreffen der jungen Wölfe mit Menschen kommen. Infoschilder rund um den Veldensteiner Forst werden zeigen, wie wir ruhig und besonnen gewisse Regeln beherzigen sollten.

 

Weiterlesen ...

Die Archivarbeit hat begonnen

Archivar Herr Nürnberger PortraitHerr Nürnberger, Foto Hannes LoosIm Februar diesen Jahres hatten die Kommunen Hartenstein, Velden, Plech, Betzenstein, Königstein, Hirschbach, Etzelwang, Neukirchen und Weigendorf eine Zweckvereinbarung unterzeichnet, um eine interkommunale Archivverwaltung
einzurichten.

Anschließend wurde die zu besetzende Stelle ausgeschrieben. Im Mai fanden die Vorstellungsgespräche statt, die zum Erfolg führten. Zum 02.11.2022 trat dann der interkommunale Archivar, Herr Nürnberger, seinen Dienst an. Gebürtig aus dem Landkreis Cham, nahm er für diese interessante Aufgabe einen Umzug in die westliche Oberpfalz gerne in Kauf.

 

 

Weiterlesen ...

Aufruf Förderung Regionalbudget 2023

Regionalbudget 2023

 

Förderung von Kleinprojekten - Regionalbudget 2023

Bis 15.01.2023 besteht die Möglichkeit, beim AG FrankenPfalz e.V. Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2023 einzureichen. Unterstützt wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden.

Förderfähig sind Projekte,

 

Weiterlesen ...

FrankenPfalz Rückblick Förderung

FrankenPfalz Rueckblick Logo

Regionalbudget erneut erfolgreich

Mitte Januar hatte die FrankenPfalz dazu aufgerufen, Projektanfragen zum „Regionalbudget 2022" einzureichen. Der Aufruf war erfolgreich – es gingen 19 Projektanträge ein. Nach Bewertung durch die für das Regionalbudget gebildete Jury, konnte für 12 Projekte eine Zusage erteilt werden. Davon wurden 11 Projekte umgesetzt.

Von dem Gesamtbudget von 100.000 € können insgesamt 85.437,68 € ausgeschöpft werden. Die Gelder werden Ende des Jahres ausbezahlt. Auch 2023 soll es das Förderprogramm wieder geben. Der Aufruf dazu wird noch dieses Jahr erfolgen!

 

Rückblick Förderung

Weiterlesen ...

Logo Markt PlechFrankenPfalz LogoLogo WirtschaftsbandA9Logo Naturpark Fänkische Schweiz FrankenjuraLogo Tourismuszentrale Fränkische SchweizOberfranken sw 400pxMetropolregionNürnberg Logo Slogan 4c swsw logo landkreisbayreuth rgb 95px