Foto Milena Heisinger Sommertag Blick auf Plech

Tourismus

 

Grüß Gott und herzlich willkommen in Plech

Idyllisch im Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst gelegen, lädt die waldreichen, landschaftlich sehr reizvollen Gegend zur vielfältigen Erholung ein. Die Wanderwege sind mit einem modernen Wanderleitsystem bestens ausgeschildert.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Plech und seiner nahen Umgebung, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten,  aber auch kulturelle Veranstaltungen sorgen für ein Abwechslungsreiches Freizeitprogramm.


Anreise: Eigene Autobahnausfahrt an der Autobahn A 9 zwischen Nürnberg und Bayreuth. Busverbindungen zu den Bahnhöfen Pegnitz (13 km) und Neuhaus/Peg. (6 km).
Entfernungen: Nürnberg (38km), Bayreuth (35km), Pottenstein (19km).


Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu oder rufen Sie zurück!
Touristinfo Markt Plech, Hauptstraße 15, 91287 Plech, Tel: 09244/9852-11, Fax: 09244/985215, Email:

 

 

 

 

Silbermedaille für Promberger

2022 10 Angelika Promberger Foto Udo SchusterFoto: Udo SchusterBei der Deutschen Meisterschaft 3 D im Bogensport, welche inVillingen-Schwenningen ausgetragen wurde, war die Ottenhoferin Angelika Promberger sehr erfolgreich vertreten. Promberger erkämpfte sich mit ihrem olympischen Recurvebogen die Silbermedaille. Insgesamt duellierten sich aus allen Bundesländern 314 Bogenschützen in 15 unterschiedlichen Bogen- und Altersklassen im Parcours um bestmögliche Platzierungen. Jörg Gras, DSB-Bundessportleiter Bogen, war vor Ort und zeigte sich angetan von den Leistungen der Schützen und des Ausrichters.


Beim 3D Bogenschießen geht es wie beim Feldbogenwettkampf über Wald und Flur ins Gelände. Der einzige Unterschied ist das Ziel. Beim Feldbogen wird auf Zielscheiben geschossen, beim 3D Wettkampf auf Gummitiere. Da können beispielsweise Wolpertinger genauso als Ziel dienen wie Bären in unterschiedlichen Größen. Man muss sein Sportgerät gut beherrschen um bei den unterschiedlichen Entfernungen und Größen auch das sogenannte "Kill" zu treffen. Auch müssen Pfeile bergauf und bergab gelöst werden, was kein einfaches Unterfangen ist da ja der Pfeil je nach Entfernung und Schusswinkel unterschiedlich von seiner ursprünglichen Schusslinie abfällt. Über die Bezirks- bis zur Bayerischen Meisterschaft mussten sich die Bogensportler von Mal zu Mal weiterqualifizieren.

 

Weiterlesen ...

Logo Markt PlechFrankenPfalz LogoLogo WirtschaftsbandA9Logo Naturpark Fänkische Schweiz FrankenjuraLogo Tourismuszentrale Fränkische SchweizOberfranken sw 400pxMetropolregionNürnberg Logo Slogan 4c swsw logo landkreisbayreuth rgb 95px